top of page

Angeborene Fußvarianten: Polydaktylie, Syndaktylie und Brachymetatarsie

Täglich sehe ich in meiner Praxis viele Füße. Die meisten zeigen erworbene Fehlstellungen wie Spreizfüße, Hallux valgus oder Hammer- und Krallenzehen – Veränderungen, die sich im Laufe des Lebens entwickeln. Aber es gibt auch angeborene Besonderheiten und Zehenstellungen, die zwar seltener sind, aber deshalb nicht weniger spannend!

Angeborene Fußvariante Polydaktylie

Polydaktylie - der zusätzliche Zeh

Polydaktylie bedeutet, dass jemand mit mehr als fünf Zehen an einem Fuß geboren wird. Diese zusätzliche(n) Zehe(n) können vollständig ausgebildet oder nur als kleine knöcherne oder weiche Anhängsel vorhanden sein. Die Ursache ist meist genetisch bedingt und kommt bei manchen Familien gehäuft vor.

Funktionell kann Polydaktylie manchmal eine Herausforderung darstellen, besonders wenn der zusätzliche Zeh den normalen Gang beeinträchtigt oder Probleme mit Schuhen verursacht. In solchen Fällen kann eine operative Entfernung sinnvoll sein. Doch viele Menschen leben problemlos mit ihrem „Extra-Zeh“ und sehen ihn sogar als ein besonderes Merkmal, das sie von anderen unterscheidet.


Angeborene Fußvariante Syndaktylie

Syndaktylie – ein Glücksbringer am Fuß

Syndaktylie ist eine Verwachsung von zwei oder mehreren Zehen (oder auch Fingern). Die Verwachsung kann nur durch Haut bestehen oder auch knöcherne Strukturen betreffen. Während sie funktionell meist unproblematisch ist, kann sie aus ästhetischen oder mechanischen Gründen operativ korrigiert werden.

Syndaktylie wird oft als kleiner „Glücksbringer“ gesehen – in manchen Kulturen glaubt man, dass Menschen mit verwachsenen Zehen besondere Fähigkeiten oder Eigenschaften haben. Medizinisch betrachtet ist es einfach eine Laune der Natur, die meist keinen großen negativen Einfluss auf die Fußfunktion hat.


Angeborene Fußvariante Brachymetatarsie

Brachymetatarsie – verkürzte Mittelfußknochen

Brachymetatarsie bezeichnet eine angeborene Verkürzung eines oder mehrerer Mittelfußknochen. Meist betrifft es den vierten Zeh, der dadurch kürzer erscheint oder sogar etwas „obenauf“ liegt. Häufig tritt die Brachymetatarsie bei Frauen auf und kann genetisch bedingt sein.

Während diese Fußform in der Regel keine Schmerzen verursacht, kann sie das Selbstbewusstsein beeinflussen, da der betroffene Zeh optisch auffällt. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, von speziellen Einlagen bis hin zu operativen Verlängerungsverfahren. Diese können in Betracht gezogen werden, wenn funktionelle Einschränkungen bestehen oder die Optik zu belastend ist.


Fazit:

Unsere Füße erzählen Geschichten – über unsere Herkunft, unsere Entwicklung und unsere Individualität. Polydaktylie, Syndaktylie und Brachymetatarsie sind keine „Fehlbildungen“, sondern besondere Variationen der Natur. Während sie manchmal funktionelle Herausforderungen mit sich bringen können, sind sie vor allem eines: ein Zeichen für die Vielfalt menschlicher Anatomie.

Es lohnt sich, diese Besonderheiten nicht als Makel, sondern als einzigartige Merkmale zu betrachten. Schließlich machen uns unsere Unterschiede erst besonders!


In meiner täglichen Arbeit sehe ich immer wieder, wie individuell Füße aussehen und welche Herausforderungen oder Besonderheiten sie mit sich bringen. Es ist mir ein Anliegen, Menschen mit selteneren Fußfehlstellungen nicht nur fachlich zu beraten, sondern sie auch darin zu bestärken, ihre Füße mit Stolz zu betrachten. Jeder Fuß ist anders – und genau das macht meine Arbeit so spannend!


Wenn du Fragen zu deinen Füßen hast oder Unterstützung in der Therapie benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung! Ob online oder persönlich – mit einem aktiven und nachhaltigen Therapieansatz begleite ich dich gerne auf deinem Weg zu mehr Fußgesundheit.


⚠️

Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung angesehen werden. Konsultiere immer einen qualifizierten Arzt oder medizinisches Personal für individuelle Anliegen und Fragen zu deiner Gesundheit ✌🏼😊.

Comments


Logo Physio & Coaching by Jen

Physio & Coaching by Jen

Schloßstr. 1

87645 Schwangau 

Kontakt
Physiotherapie.jen@gmail.com
0176 205 094 65


(c) Jennifer Eidel 2024

bottom of page